Konzept

Ziel von Musikgarten ist, Ihre Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Ihre Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.

Phasen

Die Musikgarten-Phasen sind jeweils auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst:
Baby Musikgarten (bis 18 Monate)
Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für Ihr Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele.


Musikgarten Phase 1 – Wir machen Musik (bis 3 Jahre)
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum Ihrer Kinder ein. Die Themen heißen Zuhause, Tierwelt, Beim Spiel und Draußen. Der immer größer werdenden Selbstständigkeit Ihrer Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen.


Musikgarten Phase 2 – Der musikalische Jahreskreis (bis 5 Jahre)
Im Kindergartenalter nehmen Ihre Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Ihre Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt.


Da Wiederholung beim Lernen eine wesentliche Rolle spielt, ist es wichtig, die Impulse aus dem Unterricht zu Hause wieder aufzugreifen und Musik in Ihrer Familie zu verankern.
Die Familienpakete für Sie als Eltern (Liederheft, CD, Musikinstrumente oder Tücher) runden die Musikgarten-Stunde ab. So nehmen Sie den Musikgarten auch "mit nach Hause".


Für alle weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch oder über das Kontaktformular beratend zur Seite.